Das Erscheinungsbild einer Stadt wird zuerst an seinen Toren festgemacht. Osnabrücks wichtigstes Tor nach Süden ist die Iburger Straße. Auf ca. 2,7 km Länge beherbergt sie Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen mit ihren ganz eigenen Lebensgewohnheiten und Problemen. Gerade diese Vielfältigkeit macht die Iburger Straße so besonders, verlangt aber auch viel Einfühlsamkeit und Toleranz im täglichen Miteinander.

 

Mit dieser Idee des Gemeinsam-Lebens und Gemeinsam-Arbeitens hat Peter Jeda im Jahr 2004 die Interessengemeinschaft Iburger Straße, kurz IGIS genannt, aus der Taufe gehoben. Seine Idee war es, als Gemeinschaft alle anfallenden Probleme mit Politik und Verwaltung unbürokratisch anzugehen und zu lösen. Bis zu seinem viel zu frühenTod im Jahr 2012 war Peter Jeda erfolgreicher und beliebter Sprecher der Interessengemeinschaft. Für seine Verdienste um die Iburger Straße und ihre Anwohner wurde ihm 2012 posthum die Bürgermedaille verliehen.

 

Ganz im Sinne von Peter Jeda will die IGIS mit ihren Mitgliedern auch heute dafür Sorge tragen, die Iburger Straße als Wohn- und Arbeitsraum in der Öffentlichkeit präsent zu machen und die Lebensqualität für ihre jetzigen Anwohner und auch für zukünftige Generationen zu fördern und zu erhalten.

 


In Memoriam

Peter Jeda, † 2012

Gründer der IGIS

                                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                       

Besucherzähler: